Leaderboard

Sie sind hier: Fachliteratur » Journalscreening 18. April 2024
Suchen
tellmed.ch
Journalscreening
Erweiterte Suche
Fachliteratur
Journalscreening
Studienbesprechungen
Medizin Spektrum
medinfo Journals
Ars Medici
Managed Care
Pädiatrie
Psychiatrie/Neurologie
Gynäkologie
Onkologie
Fortbildung
Kongresse/Tagungen
Tools
Humor
Kolumne
Presse
Gesundheitsrecht
Links
 

Zum Patientenportal

 
Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner

 Das Portal für Ärztinnen und Ärzte

Tellmed richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe. Für Patienten und die Öffentlichkeit steht das Gesundheitsportal www.sprechzimmer.ch zur Verfügung.

 

Rect Top
   Seite 1 von 12  vorhergehende Seite nächste Seite
   
   Artikel 1-20 / 239
   
Antihypertensiva bei Diabetes: Sind Hemmer des Renin-Angiotensin-Systems die bessere Wahl?
Die antihypertensive Therapie bei Typ-2-Diabetes wird immer wieder diskutiert. Bei der Frage, ob die Blockade des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) anderen Formen der Hypertoniebehandlung zwingend vorzuziehen ist, sind sich die internationalen Leitlinien nicht einig. Ein systematischer Review mit Metaanalyse unternahm einen neuen Vergleich.
BMJ 2016;352:i438 , Bangalore S et al.

Diabetes: Täglich ein Glas Rotwein für Typ-2-Diabetiker?
Beobachtungsstudien zeigten, dass gemässigter Alkoholkonsum das Risiko für Typ-2-Diabetes senkt. Auch für Diabetiker ist ein massvoller Konsum nicht grundsätzlich tabu; er kann sogar das kardiovaskuläre Risiko und die Gesamtsterblichkeit senken. Ob man Diabetikern einen gemässigten Alkoholkonsum aktiv empfehlen darf, wurde erstmals in der CASCADE-Studie prospektiv untersucht.
Ann Intern Med. 2015;163(8):569-579. , Gepner Y et al.

Schwere Adipositas: Kardiometabolisches Risiko bei Kindern und Jugendlichen
Die Prävalenz kardiometabolischer Risikofaktoren ist bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen relativ niedrig, obwohl diese immer häufiger auch an schwerer Adipositas leiden. Eine Querschnittsstudie im NEJM überprüfte, ob die Häufigkeit kardiometabolischer Risikofaktoren bei schwerer Adipositas eher zunimmt.
N Engl J Med 2015; 373:1307-1317 , Skinner AC et al.

Typ-1-Diabetes und Herzinsuffizienz
Eine Herzinsuffizienz tritt bei Diabetikern deutlich häufiger auf als bei Nichtdiabetikern. Wie hoch das Risiko speziell bei Typ 1-Diabetikern ist, und ob das Auftreten einer Herzinsuffizienz durch eine gute Blutzuckereinstellung verhindert werden kann, ist bisher kaum untersucht und wurde nun in einer Fallkontrollstudie im Lancet evaluiert.
Lancet Diabetes Endocrinol 2015, Online Publikation am 17. September , Rosengren A et al.

Diabetes-Screening erneut im Fokus
Kann bei Typ 2-Diabetes die Krankheitslast durch eine frühe Diagnose mittels Risikofaktoren-Screening und Früherkennung durch Gesundheitschecks reduziert werden? Bereits 2008 hatte die US-Gesundheitsbehörde USPSTF (U.S. Preventive Services Task Force) in einem systematischen Review von einem generellen Diabetes-Screening abgeraten. Nun wurde ein Update publiziert.
Ann Intern Med. 2015, Online Publikation am 14. April , Selph S et al.

Diabetes: GLP-1-Agonist plus Basalinsulin zeigt Vorteile
Laut einer Metaanalyse im Lancet könnte ein GLP-1-Agonist eine gute Alternative zu den schnell wirksamen prandialen Insulinen darstellen, die zusammen mit einem Basalinsulin eine bessere glykämische Kontrolle bei gleichzeitiger Gewichtskontrolle bewirken.
The Lancet 2014, Early Online Publication am 12. September , Eng C et al.

Übergewicht: Low-Carb Diät besser als Low-Fat
Seit Jahren ist dem steigenden Übergewicht der Kampf angesagt. In einer aktuellen Studie schien eine kohlenhydratreduzierte Diät im Vergleich zur fettreduzierten bezüglich Gewichtsreduktion und Verbesserung von relevanten kardiovaskulären Risikofaktoren besser abzuschneiden.
Ann Intern Med. 2014;161(5):309-318 , Bazzano LA et al.

Statine und Diabetesrisiko: Hochpotente Statine nicht unkritisch einsetzen
Beim Vergleich von hochpotenten mit weniger potenten Statinen zur kardiovaskulären Sekundärprophylaxe, wurde in einer Studie im BMJ in den ersten zwei Therapiejahren ein moderater Anstieg des Risikos für ein Neuauftreten eines Diabetes beobachtet. Ärzte sollen diese Risiko im Augen behalten.
BMJ 2014;348:g3244 , Dormuth CR et al.

Metaanalyse: ACE-Hemmer erste Wahl bei Diabetikern
Zur kardiovaskulären Prävention scheinen bei Typ 1- und Typ 2-Diabetikern ACE-Hemmer besser geeignet zu sein als Sartane. In einer Metaanalyse vermochten Sartane bei diesen Personen im Gegensatz zu den ACE-Hemmern weder die Gesamt- noch die kardiovaskuläre Mortalität zu senken.
JAMA Intern Med. 2014; Online Publikation am 31. März , Cheng J et al.

Langzeitdaten zur Adipositas-Chirurgie bei Diabetikern
Die 3-Jahresdaten der bisher grössten Studie zur bariatrischen Chirurgie bei übergewichtigen Typ-2 Diabetikern untermauern die längerfristigen Vorteile im Vergleich zur alleinigen medikamentösen Therapie.
N Engl J Med 2014; Online Publikation am 31. März , Schauer PR et al. for the STAMPEDE Investigators

Kaffee schützt vor Typ 2-Diabetes - auch entkoffeiniert
Kaffee gehört zu den weltweit am häufigsten konsumierten Genussmitteln. Bereits ältere Metaanalysen wiesen einen inversen, dosisabhängigen Effekt des Kaffeekonsums auf das Diabetesrisiko nach. Mittlerweile wurden neue Studien zum Thema publiziert, die auch zwischen koffeinhaltigem und koffeinfreiem Kaffee differenzierten. Dies wurde in der vorliegenden neuen Metaanalyse berücksichtigt.
Diabetes Care. 2014;37:569-86. , Ding M et al.

Mittelmeerkost schützt vor Diabetes, auch ohne Kalorienreduktion
Die Mittelmeerkost als gesunde Ernährungsempfehlung hat mit einer neuen Analyse der PRIMED-Studie aus Spanien wieder aktuelle Bedeutung gewonnen. Danach lässt sich ein Diabetes deutlich besser verhindern als mit fettarmen Diäten. Eine bewusste Kalorienreduktion war dabei laut der in den Annals of Internal Medicine publizierten Studie nicht notwendig.
Ann Intern Med. 2014;160:1-10 , Jordi Salas-Salvadó J et al.

Diabetes: TCM-Präparat senkt Diabetesrisiko deutlich
Das pflanzliche Präparat Tian-qi aus der traditionellen chinesischen Medizin verhinderte in einer randomisierten klinischen Studie bei Personen mit gestörter Glukosetoleranz die Entstehung eines manifesten Diabetes um fast ein Drittel. Die Studie wurde im Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism vorab online publiziert.
J Clin Endocrinol Metab. 2014, Online Publikation am 16. Januar , Lian F et al.

Linagliptin als Add-on bei älteren Typ 2-Diabetikern
Die Behandlung des Typ-2-Diabetes kann gerade bei älteren Patienten mit Komorbiditäten eine Herausforderung sein. In einer Studie im Lancet erwies sich der DPP4-Hemmer Linagliptin bei älteren Patienten als eine wirksame und unproblematische Option.
The Lancet 2013; Online Publikation am 13. August , Barnett AH et al.

Diabetes: Leichte Hypoglykämien häufig, aber oft verschwiegen
Zur Häufigkeit von Hypoglykämien bei Diabetikern ausserhalb von klinischen Studien existieren kaum Daten. Eine Europäische Studie mit Schweizer Beteiligung untersuchte nun das Auftreten von leichten Hypoglykämien sowohl bei Typ 1- als auch insulinpflichtigen Typ 2-Diabetikern.
Diabetic Medicine 2013; Online Publikation am 26. Juli , Östenson CG et al.

Diabetes: Abspecken senkt nicht das kardiovaskuläre Risiko
Übergewichtigen oder adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes wird zur Senkung des kardiovaskulären Risikos eine Gewichtsreduktion empfohlen - am besten durch eine intensive Lebensstiländerung. Doch scheinbar lohnt sich längerfristig gesehen die ganze Mühe gar nicht, so das enttäuschende Ergebnis der Look-AHEAD-Studie.
N Engl J Med. 2013; Online Publikation am 24. Juni , The Look AHEAD Research Group

Frühe Kurzzeittherapie mit Insulin bei Typ-2-Diabetes
In den vergangenen Jahren haben kleinere Studien darauf hingewiesen, dass mit einer kurzzeitigen Insulintherapie für 2-3 Wochen bei neu diagnostiziertem Typ-2 Diabetes eine längerfristige Remission erreicht werden kann. Eine Gesamtauswertung dieser Studien wurde nun im Lancet Diabetes & Endocrinology publiziert.
The Lancet Diabetes & Endocrinology 2013, Online Publikation am 2. Februar , Kramer CK et al.

Diabetes: Pause nach dem Spritzen von Normalinsulin unnötig
Bisher wurde insulinpflichtigen Typ-2-Diabetikern empfohlen, nach dem Spritzen von Humaninsulin eine Pause von 20 bis 30 Minuten einzuhalten, bevor etwas gegessen werden kann. Eine Studie im Diabetes Care zeigt nun, dass auch ohne Pause, der Blutzuckerspiegel nicht stark ansteigt.
Diabetes Care 2013; Online Publikation am 22. Januar , Müller N et al.

Diabetes: Exenatid und Liraglutid im Direktvergleich
Im Lancet wurden die Ergebnisse der DURATION-6 Studie publiziert, in der die beiden GLP-1 Analoga Exenatid (einmal wöchentlich) und Liraglutid (einmal täglich) direkt miteinander verglichen wurden. Beide Medikamente senkten deutlich HbA1c, Liraglutid war geringfügig überlegen.
Lancet 2012, Online Publikation am 7. November 2 , Buse JB et al.

Diabetes: Hülsenfrüchte senken HbA1c und systolischen Blutdruck
Die nationalen Guidelines zur diätischen Therapie des Diabetes mellitus enthalten auch Empfehlungen zum Verzehr von kohlenhydratreichen Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index (GI), zu denen auch Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen, Kichererbsen, Linsen) gehören. In einer Studie in den Archives of Internal Medicine wirkte sich eine entsprechende Diät günstig auf die glykämische Kontrolle und das kardiovaskuläre Risiko aus.
Arch Intern Med 2012; Online Publikation Oktober , Jenkins JA et al.

 
 Artikel 1-20 / 239    Seite 1 von 12  vorhergehende Seite nächste Seite

 
Adserver Footer
Rect Bottom
 

Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Dermatologie
Endokrinologie
Diabetes
Hypophyse
Nebenniere
Nebenschilddrüse
Schilddrüse
Ernährung
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hämatologie
Infektiologie
Innere Medizin
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Muskuloskelettale Erkrankungen
Neurologie
Onkologie
Ophthalmologie
ORL
Pädiatrie
Psychiatrie
Respirationstrakt
Sportmedizin
Urologie-Nephrologie

 

Fachportal Gastroenterologie:
Abklärung, Diagnose
Therapie, Prävention

Eisen-Fachportal:
Eisenmangel und Eisenmangelanämie
Sprechzimmer: Patientenratgeber
Sky right 1