Leaderboard

Sie sind hier: Fachliteratur » Journalscreening 23. April 2024
Suchen
tellmed.ch
Journalscreening
Erweiterte Suche
Fachliteratur
Journalscreening
Studienbesprechungen
Medizin Spektrum
medinfo Journals
Ars Medici
Managed Care
Pädiatrie
Psychiatrie/Neurologie
Gynäkologie
Onkologie
Fortbildung
Kongresse/Tagungen
Tools
Humor
Kolumne
Presse
Gesundheitsrecht
Links
 

Zum Patientenportal

 
Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner Als Email versenden Druckvorschau

 Das Portal für Ärztinnen und Ärzte

Tellmed richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe. Für Patienten und die Öffentlichkeit steht das Gesundheitsportal www.sprechzimmer.ch zur Verfügung.

 

Rect Top

Frakturrisiko unter Antiepileptika

Die Autoren der Studie untersuchten den Zusammenhang zwischen Antiepileptika (AEDs) und dem Frakturrisiko.

Die Daten zur Studie stammten aus der General Practice Research Database (GPRD). Die Fall-Kontroll-Studie wurde innerhalb einer Kohorte Patienten mit aktiver Epilepsie durchgeführt. Fälle waren Patienten mit einer ersten Fraktur nach Einschluss in die Kohorte. Pro Fall wurden bis zu 4 passende Kontrollen gesucht (Geschlecht, Alter, Epilepsiediagnose, Indexdaten, Dauer der GPRD-Registrierung). Die kumulative AED-Exposition wurde gemessen anhand der Gesamtdauer der AED-Verschreibungen. Die AEDs wurden aufgrund ihrer Pharmakokinetik in hepatische Induktoren des Cytochroms P-450 und nicht-hepatische Induktoren unterschieden.


Medizinische Zustände und Medikamente, die mit einem erhöhten Knochenmetabolismus assoziiert werden, wurden als potentiell „verwirrende“ Faktoren in die logistische Regressionsberechungen mit einbezogen.

 

Die Studienpopulation bestand aus 1'018 Fällen und 1'824 passenden Kontrollen. Das Frakturrisiko nahm mit der kumulativen Antiepileptika-Therapiedauer zu (p für Trend < 0.001). Die grösste Assoziation bestand bei einer Therapiedauer mit AED über 12 Jahre (adjusted OR 4.15). Bei den Frauen war das Frakturrisiko höher als bei den Männern. Zwischen den beiden AED-Gruppen (Induktion von Zytochrom P-450 oder nicht-Induktion) bestand hinsichtlich Frakturrisiko kein Unterschied.

 

 

Konklusion der Autoren: Der Langzeitgebrauch von Antiepileptika kann mit einem erhöhten Frakturrisiko assoziiert werden, insbesondere bei Frauen. Die Autoren schlussfolgern, dass hinsichtlich AED-induzierten Frakturen Forschungsarbeit notwendig ist.

 

Link zur Studie

Neurology 2006;66:1318-1324 - Souverein P et al

11.05.2006 - undefined

 
Adserver Footer
Rect Bottom
 

Fachbereiche
Muskuloskelettale Erkrankungen
Neurologie
Artikel zum Thema
medline Related Articles

Fachportal Gastroenterologie:
Abklärung, Diagnose
Therapie, Prävention

Eisen-Fachportal:
Eisenmangel und Eisenmangelanämie
Sprechzimmer: Patientenratgeber
Sky right 1