Review: Interventionen zur Sturzprophylaxe bei älteren Leuten
Diese systematische Review und Metaanalyse ist der Frage nachgegangen, welches die effektivste Strategie zur Sturzprophylaxe ist und damit potenziell in der Lage ist, Sturzkomplikationen und Folgekosten zu vermindern.
Alle Studien, welche in den Datenbanken Medline, HealthSTAR, Embase, der Cochrane Library und in Referenzlisten von Publikationen und Reviews zur Beurteilung des Effekts von Interventionen zur Sturzprophylaxe bei älteren Leuten gefunden werden konnten, wurden in die Metaanalyse eingeschlossen. Endpunkte waren das Sturzrisiko und die monatliche Sturzrate.
40 Studien erfüllten die Einschlusskriterien. Wurden sämtliche prophylaktischen Interventionen insgesamt beurteilt, betrug die Risk Ratio für einen Sturz 0.88 und die Rate Ratio für monatliche Stürze 0.80.
Am stärksten konnte das Sturzrisiko durch ein multifaktorielles Sturzassessment und Managementprogramm reduziert werden (Sturzrisiko 0.82, monatliche Sturzrate 0.63). Körperliche Bewegungsprogramme waren ebenfalls mit einem geringeren Sturzrisiko assoziiert.
Konklusion der Autoren: Die effektivste Intervention zur Verhinderung von Stürzen ist ein multifaktorielles Sturzassessment und Managementprogramm. Körperliche Bewegungsprogramme verringern das Sturzrisiko auch.
Originalstudie
BMJ 2004;328:680 - J. T. Chang et al
25.03.2004 - dde