Kräftigung der Halsmuskulatur bei chronischen Nackenschmerzen
Die Manualtherapie ist gemäss einer randomisierten Studie eine kosteneffektive Therapie chronischer, unspezifischer Nackenschmerzen. Empfohlen wird häufig auch ein Aufbautraining der Nackenmuskulatur. Die eveidence des Nutzens einer solchen Intervention wurde nun von Ylinen und Kollegen überprüft.
180 im Büro arbeitende Frauen zwischen 25 und 53 Jahren mit unspezifischen, chronischen Nackenschmerzen wurden in die randomisierte Studie eingeschlossen. Entweder absolvierten die Frauen ein dynamisches, ein isometrisches oder gar kein Ausdauertraining der Hals-, Schulter und Oberarmmuskulatur. Alle Patientinnen wurden dazu angehalten, drei mal pro Woche Aerobic- und Dehnungsübungen zu machen. Klinischer Endpunkt waren die Nackenschmerzen nach einem Jahr (verschiedene Scores und visuelle Analogskala).
Die Nackenschmerzen waren nach einem Jahr in den beiden Gruppen mit Halsmuskulaturtraining signifikant besser als in der Kontrollgruppe (p<0.001). Bezüglich Beweglichkeit des Halses schnitt das isometrische Krafttraining am besten ab.
Konklusion der Autoren: Die Kräftigung der Nackenmuskulatur resultiert in einer signifikanten Besserung der Beschwerden bei chronischen, unspezifischen Nackenschmerzen. Der Benefit geht über den eines schlichten Aerobics und Stretchings hinaus.
Abstract
JAMA 2003;289:2509-2516 - J. Ylinen et al
03.01.2004 - dde