Leaderboard

Sie sind hier: Fachliteratur » Journalscreening 09. Dezember 2024
Suchen
tellmed.ch
Journalscreening
Erweiterte Suche
Fachliteratur
Journalscreening
Studienbesprechungen
Medizin Spektrum
medinfo Journals
Ars Medici
Managed Care
Pädiatrie
Psychiatrie/Neurologie
Gynäkologie
Onkologie
Fortbildung
Kongresse/Tagungen
Tools
Humor
Kolumne
Presse
Gesundheitsrecht
Links
 

Zum Patientenportal

 
Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner Als Email versenden Druckvorschau

 Das Portal für Ärztinnen und Ärzte

Tellmed richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe. Für Patienten und die Öffentlichkeit steht das Gesundheitsportal www.sprechzimmer.ch zur Verfügung.

 

Rect Top

Vergleich von NSAIDs mit Antibiotika bei unkompliziertem Harnwegsinfekt bei Frauen

Eine in der Schweiz in Allgemeinpraxen durchgeführte Studie verglich Diclofenac mit Norfloxacin bei Frauen mit unkompliziertem Harnwegsinfekt. Diclofenac war dem Antibiotikum hinsichtlich Verbesserung der Beschwerden unterlegen und war verbunden mit einer höheren Rate von Nierenbeckenentzündungen.

Die Untersuchung, ob nicht-steroidale Entzündungshemmer anstelle von Antibiotika bei unkomplizierten Harnwegsinfekten eingesetzt werden können, ist eine, im Kontext der Antibiotika-Resistenz Diskussion, wichtige Fragestellung. Für die randomisierte Studie, welche kürzlich im British Medical Journal publiziert worden ist, wurden 256 Patientinnen aus Schweizer Allgemeinpraxen rekrutiert

 

Methode

Die Studienteilnehmerinnen waren zwischen 18 und 70 Jahren alt und wiesen Beschwerden einer unkomplizierten Harnwegsinfektion auf. Einschlusskriterium in die Studie war ein positiver Urintest (Nitrit, Leukozyten). Schwangere Frauen sowie Frauen mit Anzeichen einer oberen Harnwegsinfektion  oder mit anatomischen Veränderungen wurden ebenso ausgeschlossen wie Frauen mit Diabetes oder mit Anzeichen einer Ulkus-Erkrankung oder gastrointestinaler Blutung.

 

Die Teilnehmerinnen wurden 1:1 randomisiert für Diclofenac (n=133) oder Norfloxacin (n=120). Die initiale Behandlungsdauer betrug 3 Tage: Diclofenac Retard 75 mg 2/Tag oder Norfloxacin 400 mg 2/Tag. Zusätzlich erhielten die Studienteilnehmerinnen eine Packung Fosfomycin als Reserveantibiotikum, welches sie bei Persistenz der Beschwerden nach 3 Tagen nach eigenem Ermessen einsetzen konnten.

 

Primärer Studienendpunkt war die Beschwerdefreiheit nach 3 Tagen. Sekundäre Studienendpunkte umfassten prolongierte Antibiotikabehandlung bis 30 Tage, Zeit bis Beschwerdefreiheit und Auftreten von Nierenbeckenentzündungen. 

 

Resultate

Nach 3 Tagen waren 72/133 (54%) der Patientinnen unter Diclofenac beschwerdefrei. In der Norfloxacin-Gruppe waren 96/120 (80%) beschwerdefrei. Dies entspricht einem Risikounterschied von 27% (95%CI 15-38%; p<0.001 für Überlegenheit Norfloxacin).

 

Die mediane Zeitdauer bis zur Beschwerdefreiheit betrug in der Diclofenac-Gruppe 4 Tage verglichen mit 2 Tagen in der Norfloxacin-Gruppe.

 

In der Diclofenac-Gruppe machten 62% der Teilnehmerinnen nach der initialen Behandlung mit Diclofenac Gebrauch von dem Reserveantibiotikum oder erhielten Antibiotika innerhalb der Beobachtungsdauer von bis zu 30 Tagen. In der Norfloxacin-Gruppe war die Antibiotika-Einnahme bis 30 Tage nach Studienbeginn  mit 98% im Vergleich signifikant höher (Risikounterschied 37% (95% CI 28-46%; p<0.001).

 

Sechs Frauen in der Diclofenac-Gruppe entwickelten eine Nierenbeckenentzündung. In der Norfloxacin-Gruppe war dies bei keiner Patientin der Fall (p=0.03).

 

Schlussfolgerung der Autoren

Die Autoren der Studie kommen zum Schluss, dass der nicht-steroidale Entzündungshemmer dem Antibiotikum unterlegen ist hinsichtlich Symptombehandlung bei unkompliziertem Harnwegsinfekt. Der Einsatz von Antibiotika kann zwar mit dem nicht-steroidalen Entzündungshemmer reduziert werden, ist aber mit einem höheren Risiko für Nierenbeckenentzündungen verbunden.

 

Link zu der Originalstudie



15.11.2017 - fgr

 
Adserver Footer
Rect Bottom
 

Fachportal Gastroenterologie:
Abklärung, Diagnose
Therapie, Prävention

Eisen-Fachportal:
Eisenmangel und Eisenmangelanämie
Sprechzimmer: Patientenratgeber
Sky right 1