Kinder mit leichten Halsinfekten profitieren nicht von einer Adenotonsillektomie
In einer randomisierten kontrollierten Studie wurde untersucht ob bei Kindern mit mildem Halsinfekt oder einer Hypertrophie der Adenotonsillen eine Adenotonsillektomie wirksamer ist als wachsames Abwarten.
300 Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren aus 24 Spitälern mit einer Indikation für eine Adenotonsillektomie wurden randomisiert und entweder innerhalb 6 Wochen adenotonsillektomiert oder ohne Intervention weiterhin überwacht. In einer Follow Up Zeit von 22 Monaten wurden die Anzahl Fieberepisoden, Halsinfektionen, obere Atemwegsinfektionen und die gesundheitsbedingte Lebensqualität gemessen.
Adenotonsillektomierte Kinder profitierten nur mariginal von der Operation
- Fieberepisoden (2.97 Adenotonsillektomie vs 3.18 Abwarten pro Personenjahr, Differenz -0.21)
- Halsinfektionen (0.56 Adenotonsillektomie vs 0.77 Abwarten pro Personenjahr, Differenz -0.21)
- Obere Atemwegsinfektionen (5.47 Adenotonsillektomie vs 6.00 Abwarten pro Personenjahr, Differenz -0.53).
Die Lebensqualität war in beiden Gruppen gleich. Kinder mit einer Vorgeschichte von 3-6 Halsinfektionen profitierten mehr von einer Adenotonsillektomie als Kinder mit 0-2 Halsinfektionen.
Konklusion der Autoren: Eine Adenotonsillektomie bringt keine bedeutenden klinischen Vorteile im Vergleich zum wachsamen Abwarten bei Kindern mit milden Halsinfektionen oder einer Adenotonsillenhypertrophie.
Full text
BMJ 2004;329:651 - B. K. van Staaij et al
20.09.2004 - undefined