Ejaculatio praecox: Dapoxetin verzögert vorzeitigen Samenerguss
In zwei Phase III Studien wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von Dapoxetin zur Behandlung von Männern mit vorzeitiger Ejakulation untersucht. Eine im aktuellen Lancet publizierte Studie fasst die Daten beider Studien zusammen.
In die beiden randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten 12-wöchigen Multizenterstudien wurden insgesamt 2'614 Männer mit vorzeitigem Samenerguss eingeschlossen. Alle Männer waren in einer stabilen, heterosexuellen Beziehung. Die Männer wurden angewiesen, entweder Placebo (n=870), Dapoxetin 30 mg (n=874) oder Dapoxetin 60 mg (n=870) 1-3 Stunden vor dem voraussichtlichen Geschlechtsverkehr einzunehmen. Primärer Endpunkt war die Zeit bis zur intravaginalen Ejakulation (IELT, intravaginal ejaculatory latency time) gemessen mit einer Stoppuhr. Sicherheit und Verträglichkeit waren weitere Endpunkte der Intention to treat Analyse.
30 mg oder 60 mg Dapoxetin verlängerten die IELT gegenüber Placebo signifikant (p<0.0001). Zu Studienbeginn betrug die IELT in der Placebogruppe durchschnittlich 0.90 Minuten. In den Dapoxetingruppen waren es 0.92 Minuten (30 mg) und 0.91 Minuten (60 mg). Nach 12 Wochen stieg die IELT auf 1.75 Minuten (Placebo), 2.78 Minuten (Dapoxetin 30 mg) und 3.32 Minuten (Dapoxin 60 mg). Dapoxetin war bereits bei der ersten Dosierung wirksam. Zu den häufigsten Nebenwirkungen unter Dapoxetin gehörten Übelkeit (8.7% bei 30 mg, 20.1% bei 60 mg), Durchfall (3.9%, 6.8%), Kopfschmerzen (5.9%, 6.8%) und Schwindel (3%, 6.2%).
Konklusion der Autoren: Dapoxetin bei Bedarf ist eine wirksame und sichere Behandlung für Männer mit vorzeitigem Samenerguss.
Lancet 2006;368:929-937 - Pryor JL et al
12.09.2006 - gem