Leaderboard

Sie sind hier: Fachliteratur » Ars Medici 06. Mai 2025
Suchen
tellmed.ch
Ars Medici
Erweiterte Suche
Fachliteratur
Journalscreening
Studienbesprechungen
Medizin Spektrum
medinfo Journals
Ars Medici
Managed Care
Pädiatrie
Psychiatrie/Neurologie
Gynäkologie
Onkologie
Fortbildung
Kongresse/Tagungen
Tools
Humor
Kolumne
Presse
Gesundheitsrecht
Links
 

Zum Patientenportal

 
Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner Als Email versenden Druckvorschau

 Das Portal für Ärztinnen und Ärzte

Tellmed richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe. Für Patienten und die Öffentlichkeit steht das Gesundheitsportal www.sprechzimmer.ch zur Verfügung.

 

Rect Top

Ars Medici Nr. 19/2014

Behandlung bei rheumatoider Arthritis - Axiale Spondyloarthritis: Neue Leitlinie der DGRh - Onkologische Patienten unter Biologika - Was hilft bei empfindlicher Kopfhaut? - ...

Inhaltsverzeichnis

 

Editorial

Nichts steht fest

 

Beruf, Praxis, Politik, Gesellschaft

Forum

Numerus clausus
Von Max Konzelmann

 

Medizin

Bericht

Atopische Dermatitis: Behandeln Sie proaktiv!
Von Therese Schwender

 

Glukokortikoidinduzierte Osteoporose bleibt unterbehandelt
Von Halid Bas

 

Behandlung bei rheumatoider Arthritis
Neue Guidelines der EULAR lösen die drei Jahre alten Richtlinien ab
Von Klaus Duffner

 

«Unsichtbare» axiale Spondyloarthritis
Patienten leiden darunter stärker als unter der klassischen
Form der Erkrankung
Von Klaus Duffner

 

Fortbildung

Axiale Spondyloarthritis –
Erstdiagnose und Überweisungsstrategie
Neue Leitlinie der DGRh

 

Was hilft bei empfindlicher Kopfhaut?
Ursachen und Behandlungsstrategien bei Schmerzen, Reiz und Rötung
Von Ralph Trüeb

 

Schmerzhafte diabetische Neuropathie
Zu oft nicht erkannt, zu oft nicht adäquat behandelt

 

Onkologische Patienten unter Biologika
Was ist bei der hausärztlichen Nachsorge zu beachten?
Von Gertraud Tschurtschenthaler

 

Komplexes regionales Schmerzsyndrom

 

Studie referiert

Physiotherapie bei Hüftgelenksarthrose nutzlos?

 

Vitamin-D-Defizit – ein Risiko
für Knie- und Hüftschmerzen

 

Arthrose in Hand- und Kniegelenken – gibt es einen Zusammenhang?

Bei Verschleisserscheinungen an Hand- und Fingergelenken auch andere Gelenke untersuchen

 

Argus Phytotherapie

Antiinflammatorische Wirkung von Teufelskralle
(Harpagophytum procumbens) experimentell bestätigt

 

Confirmation sur modèle expérimental de l'effet anti-inflammatoire de la griffe du diable (Harpagophytum procumbens)

 

Rubriken

Medien, Moden, Medizin
- eHealth: «Big Data» – künftiges Eldorado für die Gesundheitsbranche?
- Medikamentensicherheit: Verdoppeln NSAID das Risiko für venöse Thrombembolien?
- Arbeitsmedizin: Angst um Job kann Asthma auslösen
- Diabetes: Süssstoffe können Diabetesrisiko erhöhen
- Rückspiegel

 

Rosenbergstrasse 115

 

Arsenicum

In den Eimer mit der Liste!

 

Politforum: Xundheit in Bern

- Stopp der Medikamentenverschwendung
- Avastin/Lucentis: Was kann der Bundesrat unternehmen?
- Benötigen die Rätoromanen keine HIV-Prävention?
- Rolle der Praxisassistentinnen und -Assistenten im schweizerischen 
Gesundheitssystem

 

Cartoon

Zubi zeichnet

 

Impressum
Wissenschaftlicher Beirat

 


 

Rosenfluh Publikationen

01.10.2014 - gem

 
Adserver Footer
Rect Bottom
 

Fachportal Gastroenterologie:
Abklärung, Diagnose
Therapie, Prävention

Eisen-Fachportal:
Eisenmangel und Eisenmangelanämie
Sprechzimmer: Patientenratgeber
Sky right 1