Leaderboard

Sie sind hier: Fachliteratur » Journalscreening 19. April 2024
Suchen
tellmed.ch
Journalscreening
Erweiterte Suche
Fachliteratur
Journalscreening
Studienbesprechungen
Medizin Spektrum
medinfo Journals
Ars Medici
Managed Care
Pädiatrie
Psychiatrie/Neurologie
Gynäkologie
Onkologie
Fortbildung
Kongresse/Tagungen
Tools
Humor
Kolumne
Presse
Gesundheitsrecht
Links
 

Zum Patientenportal

 
Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner

 Das Portal für Ärztinnen und Ärzte

Tellmed richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe. Für Patienten und die Öffentlichkeit steht das Gesundheitsportal www.sprechzimmer.ch zur Verfügung.

 

Rect Top
   Seite 1 von 3  vorhergehende Seite nächste Seite
   
   Artikel 1-20 / 58
   
Verschreibung von Antibiotika und Anxiolytika/Hypnotika bei Asthma in der Hausarztpraxis
Das Management von Patienten mit Asthma ist oft nicht optimal und Leitlinien werden im klinischen Alltag oft viel zu wenig umgesetzt. Insbesondere die Verschreibung von inadäquaten nicht asthmaspezifischen Arzneimitteln kann die Versorgungsqualität dieser Patienten beeinträchtigen. Dieser Frage ging eine Studie im BMC Family Practice nach.
BMC Family Practice 2015, 16:14 , Darmon D et al.

Sublinguale Immuntherapie effektiv bei allergischer Rhinitis und Asthma
Die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) bei Allergien kann durch subkutane, aber auch durch sublinguale Verabreichung (SIT) mit wasserlöslichen Allergenen erfolgen. Eine Metaanalyse im JAMA untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit der SIT bei allergischer Rhinokonjunktivitis und allergischem Asthma.
JAMA. 2013;309(12):1278-1288 , Lin SY et al

Ist bei Kindern mit Asthma eine intermittierende Behandlung besser?
Bei Kindern mit Asthma gibt es immer wieder Bedenken bei Notwendigkeit einer inhalativen Kortikoid-Dauertherapie, zumal diese das Wachstum verzögern kann. Eine Studie im NEJM verglich die täglich niedrigdosierte Glukokortikoid-Inhalation mit einer intermittierenden Behandlung.
N Engl J Med 2011;365:1990-2001 , Zeiger RS et al.

Schwangerschaft und Asthma: Ausgeatmetes Stickoxid zur Therapieführung
Asthma-Exazerbationen in der Schwangerschaft sind für Mutter und Kind risikant. Ausgeatmetes Stickstoffmonoxid als Marker für entzündliche Prozesse in den Atemwegen, könnte zum besseren Management des Asthmas bei Schwangeren beitragen. Diese Hypothese prüfte nun eine Australische randomisierte, kontrollierte Studie, die im Lancet publiziert wurde.
Lancet 2011;378:983-990 , Powell H et al.

Stillen mit vermindertem Asthmarisiko assoziiert
Zu dieser Erkenntnis kommen die Autoren einer prospektiven Kohortenstudie an über 5000 Kindern. Die Assoziation zwischen fehlendem Stillen und Asthma scheint eher durch Infektionen bedingt zu sein als durch atopische Mechanismen.
Eur Respir J 2011, online Publikation 20. Juli , Sonnenschein-van der Voort AM et al

Die Sicherheit von langwirksamen Betaagonisten (LABA) bei Asthma
Neben inhalierbaren Kortikosteroiden (ICS) gehören Betaagonisten mit kurzer (SABA) und längerer Wirksamkeit (LABA) zur Standardtherapie bei Asthma bronchiale. Kürzlich wurden Bedenken bezüglich der Sicherheit der LABA geäussert. Die Auswertung einer riesigen Datenmenge zeigt nun, dass die Anwendung der LABA nicht mit einem erhöhten Risiko für unerwünschte Ereignisse einhergeht.
Ann Allergy Asthma Immunol 2011;106:214-222 , Guo JJ et al

Kontakt zu Mikroorganismen schützt Kinder vor Asthma
Kinder, welche auf einem Bauernhof aufwachsen, haben gemäss mehreren Untersuchungen ein geringeres Risiko für Asthma und Atopie. Ege und Kollegen haben nun in einer im NEJM publizierten Studie nachgewiesen, warum dem so ist.
NEJM 2011;364:701-709 , Ege MJ et al

Tiotropium in Kombination mit Glukokortikoiden auch bei Asthma effektiv
Das langwirksame Antichiolinergikum Tiotropium ist bei COPD eine etablierte Therapie. Peters und Kollegen haben in einer randomisierten Studie untersucht, ob Tiotropium als Zusatz zu einem inhalativen Glukokortikoid auch dem Asthmatiker einen Nutzen bringt.
NEJM 2010;363:1715-1726 , Peters SP et al

Zusammenhang zwischen Paracetamol-Exposition und Asthma
In epidemiologischen Studien bestehen Hinweise darauf, dass die Einnahme von Paracetamol das Asthmarisiko erhöhen könnte. Beasley und Kollegen haben untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen der Paracetamol-Exposition in der Adoleszenz und Asthmasymptomen besteht.
Am J Respir Crit Care Med 2010 online Publikation 13. August , Beasley RW et al

Vergleich verschiedener Step-up Therapien bei kindlichem Asthma
Kinder, deren Asthma trotz inhalierter Kortikosteroide (ICS) nicht unter Kontrolle ist, brauchen eine Therapieanpassung. Die Autoren einer vorzeitig im NEJM publizierten, randomisierten Studie haben drei verschiedene Strategien miteinander verglichen.
NEJM 2010, online Publikation 2. März , Lemanske RF et al

Asthma: Epitheliale Veränderungen infolge Nikotinkonsum sind reversibel
Rauchen wirkt sich auf den Verlauf eines Asthmas übel aus; Husten, Sputumproduktion und Asthmaattacken häufen und verschlimmern sich. Eine Studie hat nun die bronchiale Entzündung und das bronchiale Remodeling bei Rauchern, Ex-Rauchern und Nichtrauchern mit Asthma untersucht.
Am J Respir Crit Care Med 2009;180:1170-1178 , Broekema M et al

Review: Neuraminidasehemmer bei Kindern
Die systematische Review und Metaanalyse ging der Frage nach, wie effektiv die Neuraminidasehemmer Oseltamivir und Zanamivir zur Behandlung und Prävention der saisonalen Grippe bei Kindern sind.
BMJ 2009;339:b3172 , Shun-Shin M et al

Fernsehen im Kleinkindesalter mit Asthma assoziiert
Sherriff und Kollegen der Universität in Glasgow haben untersucht, ob sich die Menge des kleinkindlichen Fernsehkonsums auf das Risiko, später an Asthma zu erkranken, auswirkt.
Thorax 2009;64:321-325 , Sherriff A et al

Asthma überdiagnostiziert?
Die Asthmaprävalenz hat zwischen 1980 und 1994 um ca. 75% zugenommen. Eine Kanadische Studie hat nun evaluiert, ob Asthma - insbesondere bei Übergewichtigen, wo Asthma ca. doppelt so häufig diagnostiziert wird wie bei Normalgewichtigen - nicht auch häufig zu Unrecht als solches bezeichnet wird.
CMAJ 2008 179: 1121-1131 , Aaron SD et al

Umweltfreundliches, stärkeres Heizen verbessert Asthmakontrolle
Kälte sowie Luftverschmutzung durch Dampf, Rauch, Pilze und Feinstaub sind Trigger, welche ein Asthma exazerbieren lassen können. Eine Studie aus Neuseeland hat untersucht, ob sich der verstärkte Einsatz umweltfreundlicher Heizungen im Winter günstig auf den Asthmaverlauf von Kindern auswirkt.
BMJ 2008;337:a1411 , Howden-Chapman P et al

Einsatz von Paracetamol bei Kleinkindern und Asthmarisiko
Es bestehen Hinweise darauf, dass die Paracetamolexposition bei Kleinkindern das Asthmarisiko erhöhen könnte. Anhand der medizinischen Daten des International Study of Asthma and Allergies in Childhood (ISAAC) Programms wurde das Asthmarisiko je nach Paracetamolexposition bei über 200'000 Kindern analysiert.
Lancet 2008;372:1039-1048 , Beasley R et al

Metaanalyse: Sicherheit der Salmeterol-Kortikoid-Kombination zur Asthmakontrolle
Bei den meisten Patienten, deren Asthma mit inhalativem Kortikoid alleine nicht ausreichend kontrolliert werden kann, bringt die Zugabe von Salmeterol zusätzliche Vorteile. Doch kürzlich wurde die Besorgnis laut, dass zumindest bei einer kleinen Untergruppe, diese Salmeterol-Kortikoid-Kombination mehr schwere oder sogar tödliche Gefahren birgt.
Ann Intern Med 2008; Early online release am 3. Juni , Bateman E et al

Beclometason und Albuterol als Rescue-Therapie bei leichtem Asthma bronchiale
Patienten mit leichtem persistierendem Asthma wird laut Guidelines die regelmässige Anwendung von inhalierten Kortikosteroiden empfohlen. Ob die symptomabhängige Inhalation einer Kombination aus Beclometason und Albuterol in einem Inhalator ebenso wirksam ist wie die regelmässige Anwendung von inhaliertem Beclometason und ob sie der Inhalation von Albuterol bei Bedarf überlegen ist, wurde in dieser Studie untersucht.
NEJM 2007;356:2040-2052 , Papi A et al for the BEST Study Group

Bronchiale Thermoplastie verbessert Asthmakontrolle
Die bronchiale Thermoplastie ist ein neues bronchoskopisches Verfahren zur Reduktion der glatten Muskelmasse der Atemwege und Reduktion der Bronchokonstriktion. Den Einfluss dieses Verfahren auf die Asthmakontrolle bei mittelschwerem bis schwerem persistierendem Asthma haben Cox und Kollegen untersucht.
NEJM 2007;356:1327-1337 , Cox G et al

Schadet Kiffen der Lunge?
Eine systematische Literaturreview hat den Zusammenhang zwischen Marihuanakonsum einerseits und Lungenfunktion sowie respiratorischen Komplikationen andererseits untersucht.
Arch Intern Med. 2007;167:221-228 , Tetrault JM et al

 
 Artikel 1-20 / 58    Seite 1 von 3  vorhergehende Seite nächste Seite

 
Adserver Footer
Rect Bottom
 

Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Dermatologie
Endokrinologie
Ernährung
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hämatologie
Infektiologie
Innere Medizin
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Muskuloskelettale Erkrankungen
Neurologie
Onkologie
Ophthalmologie
ORL
Pädiatrie
Psychiatrie
Respirationstrakt
Allergische Rhinitis - Pollinosis
Asthma
Bronchitis
COPD
Interstitielle Pneumopathien
Lungenembolie
Neoplasie
Pleuraerkrankungen
Pneumonie
Schlaf- Apnoe-Syndrom
Tuberkulose
Zystische Fibrose
Sportmedizin
Urologie-Nephrologie

 

Fachportal Gastroenterologie:
Abklärung, Diagnose
Therapie, Prävention

Eisen-Fachportal:
Eisenmangel und Eisenmangelanämie
Sprechzimmer: Patientenratgeber
Sky right 1