Leaderboard

Sie sind hier: Fachliteratur » Journalscreening 18. April 2024
Suchen
tellmed.ch
Journalscreening
Erweiterte Suche
Fachliteratur
Journalscreening
Studienbesprechungen
Medizin Spektrum
medinfo Journals
Ars Medici
Managed Care
Pädiatrie
Psychiatrie/Neurologie
Gynäkologie
Onkologie
Fortbildung
Kongresse/Tagungen
Tools
Humor
Kolumne
Presse
Gesundheitsrecht
Links
 

Zum Patientenportal

 
Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner

 Das Portal für Ärztinnen und Ärzte

Tellmed richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe. Für Patienten und die Öffentlichkeit steht das Gesundheitsportal www.sprechzimmer.ch zur Verfügung.

 

Rect Top
   Seite 1 von 2  vorhergehende Seite nächste Seite
   
   Artikel 1-20 / 23
   
Urge-Inkontinenz: Anticholinergikum vs. Botox-Injektion
Die Dranginkontinenz (Urge-Inkontinenz) wird in der Regel mit Anticholinergika behandelt. Eine weitere Option ist die Botox-Injektion in den Detrusormuskel der Harnblase. Eine Studie im NEJM hat beide Strategien gegenübergestellt.
New Engl J Med. 2012; Online Publikation am 24. Oktober , Visco AG et al. for the Pelvic Floor Disorders Network

Hämorrhoiden als Vorboten der erektilen Dysfunktion?
Erektionsprobleme sind nicht nur ein Problem in reiferen Jahren. Insbesondere auch bei jüngeren Männern scheint gemäss einer Fallkontrollstudie aus Taiwan das Vorliegen von Hämorrhoiden das Risiko für erektile Dysfunktion (ED) zu erhöhen.
Int J Androl 2012; Online Publikation am 9. Juli , Keller JJ et al.

Harninkontinenz der Frau: Was ist die beste medikamentöse Therapie?
Ein systematischer Review in den Annals of Internal Medicine kommt zum Schluss, dass sich die heute zur Verfügugn stehenden Medikamente in erster Linie durch ihre Verträglichkeit und Sicherheit unterscheiden.
Ann Intern Med 2012;156:861-874 , Shamliyan T et al.

Stressinkontinenz: Urodynamische Funktionsdiagnostik für Operationserfolg belanglos?
In den vergangenen Jahren wurde die Sinnhaftigkeit der urodynamischen Funktionsdiagnostik vor geplanter Operation der Stressinkontinenz angezweifelt. Sie sei weder für die Operationsindikation noch für den Therapieerfolg von Bedeutung. Eine randomisierte klinische Studie sollte dies prüfen.
N Engl J Med 2012; Online Publikation am 2. Mai , Nager CW et al.

Albuminurie als prognostischer Marker bei chronischer Herzinsuffizienz
Bei Herrzinsuffizienz-Patienten ist die GFR der wichtigste prädiktive Faktor für das weitere Überleben. Der prognostische Wert einer Albuminurie bzw. des Albumin-Kreatinin-Verhältnisses im Urin (UACR) als Ausdruck der Nierenerveränderung bei manifester HI wurde in dieser Studie untersucht.
Lancet 2009;374:543-550 , Jackson CE for the CHARM Investigators and Committees

Gewichtsreduktion gegen Harninkontinenz
Übergewicht ist ein etablierter Risikofaktor für eine Stress-Inkontinenz. Die logische Schlussfolgerung, dass sich eine Inkontinenz durch Gewichtsreduktion verbessern lassen würde, sollte nun bewiesen werden.
NEJM 2009;360:481-490 , Subak LL et al. for the PRIDE Investigators

Welches ist das beste diagnostische Mittel, um die Art der Urininkontinenz zu bestimmen?
Je nach Genese und Symptomen der Urininkontinenz stehen verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Holroyed-Leduc und Kollegen haben in diesem systematischen Review evaluiert, welche Methoden sich in der Praxis am besten eignen, um die Art der Inkontinenz zu bestimmen.
JAMA 2008;299:1446-1456 , Holroyd-Leduc JM et al

Harninkontinenz bei Frauen: Nicht-chirurgische Therapien
Konservatives Management ist die primäre Therapie der Wahl in der Behandlung der weiblichen Harninkontinenz. Welche nicht-chirurgischen Methoden sich dazu am besten eignen, wurde in einer aktuell in den Annals of Internal Medicine publizierten systematischen Review untersucht.
Ann Intern Med 2008; Early Online Release am 12. Februar , Shamliyan TA et al

Systemische AA-Amyloidose - natürlicher Verlauf und Outcome
Die systemische AA-Amyloidose ist eine gefährliche Komplikation bei vielen chronisch entzündlichen Erkrankungen, bei der es zu Ablagerungen von Amyloid A (AA) kommt. Über deren natürlichen Verlauf und Ansprechen auf die Behandlung ist wenig bekannt.
NEJM 2007;356:2361-2371 , Lachmann HJ et al

Hodenhochstand: Orchidopexie vor Pubertät verringert Hodenkrebs-Risiko
Hodenhochstand ist ein Risikofaktor für Hodenkrebs. Die Autoren einer im NEJM publizierten Studie in Schweden haben untersucht, in wie weit der Zeitpunkt der Orchidopexie (Alter des Kindes) das Hodenkrebsrisiko beeinflusst.
NEJM 2007;356:1835-1841 , Pettersson A et al

Harnleitersteine: Medikamentöse Therapie zur Steinpassage
Kleinere Studien haben gezeigt, dass bestimmte Medikamente die Passage und Abgang von Harnleitersteinen beschleunigen können. Diese Metaanlyse untersuchte die Wirksamkeit der Kalziumkanal- und alpha-Blocker für diese Indikation.
Lancet 2006;368:1171-1179 , Hollingsworth JM et al

Enuresis nocturna: Alarmsysteme sind beste Therapiewahl
Die nächtliche Enuresis - Bettnässen ab dem 5. Lebensjahr – ist bei Kindern häufig. 13-19% der Knaben und 9-16% der Mädchen leiden darunter. Ätiologisch werden verschiedene Ursachen (Schwierigkeiten beim Erwachen, nächtliche Polyurie, kleine nächtliche Blasenkapazität) diskutiert. Am häufigsten wird von einer Entwicklungsverzögerung der Blasenkontrolle ausgegangen.
Evid Based Child Health. 2006;1:5-8 , Moffatt M

Kolposuspension bei Sakrokolpopexie vermindert postoperative Inkontinenz
Ein Uterusprolaps der Frau wird klassischerweise durch die Sakrokolpopexie behoben - ein Operationsverfahren, welches nicht selten eine Harninkontinenz zur Folge hat. Eine im NEJM publizierte, randomisierte Studie hat nun geprüft, ob die zusätzliche Kolposuspension (Burch-Operation) die postoperative Inkontinenzrate vermindern kann.
NEJM 2006;354:1557-1566 , L Brubacker et al

Trospium Chlorid wirkt bei überaktiver Blase
Die Autoren der Studie untersuchten die Wirksamkeit und Sicherheit von Trospium Chlorid bei Patienten mit überaktiver Blase (OAB). Trospium Chlorid ist eine anticholingerge Substanz mit vor allem peripherer, nicht selektiver antimuskarinischer Aktivität.
Urology 2006;67:275-80 , Rudy D et al

Metaanalyse: Tacrolimus versus Ciclosporin bei Nierentransplantation
Seit den 90er Jahren wird alternativ zum Ciclosporin auch Tacrolimus als initiales Immunsuppressivum eingesetzt, da dieses mindestens so effektiv sein soll wie Ciclosporin. Folgende Metaanalyse hat die beiden Wirkstoffe bezüglich Transplantatverlust, Abstossungsreaktionen und Nebenwirkungen miteinander verglichen.
BMJ 2005;331:810 , AC Webster et al

Nicht-steroidale Antirheumatika erhöhen das Risiko für eine akute Harnretention
Eine akute Harnretention entspricht der plötzlichen Unfähigkeit Wasser zu lösen begleitet von extremen Schmerzen. Die notfallmässige Kathetrisierung ist notwendig. Die Autoren untersuchten, ob der Gebrauch von NSAR mit einem erhöhten akuten Harnretentionsrisiko assoziiert ist.
Arch Intern Med. 2005;165:1547-1551 , K. Verhamme et al

Hormonersatztherapie ist kontraindiziert zur Prävention oder Therapie einer Urininkontinenz
Verschiedene Benefits wurden der Hormonersatztherapie (HET) in der Menopause zugeschrieben. Sie war indiziert zur Behebung von Wallungen, Nachtschweiss, trockener Schleimhaut der Vagina und wurde häufig auch bei Urininkontinenz (UI) verschrieben. Die Autoren untersuchten den Effekt der HET auf die Inzidenz und den Schweregrad von Stress-, Urge- und gemischter Urininkontinenz.
JAMA 2005;293:935-948 , Hendrix et al

Stressinkontinenz: Langzeiteffektivität des Vaginalbandes
Die Implantation eines spannungsfreien Vaginalbandes zur Anhebung der Urethra ist eine minimalinvasive Operation zur Verminderung der Urge-Inkontinenz. Eine nordeuropäische Studie hat die Effektivität und Nebenwirkungsrate dieser Intervention nach 7 Jahren evaluiert.
Obstet Gynecol 2004;104:1259-1262 , C. G. Nilsson et al

Welche Immunosuppression ist am effektivsten zur Vermeidung einer akuten Abstossungsreaktion bei der Nierentransplantation
Mycophenolat-Mofetil (MMF) hat Azathioprin bei den immunsuppressiven Strategien zur Vermeidung einer akuten Graft-Abstossungsreaktion ersetzt. Die bessere Wirksamkeit ersterer Substanz in Kombination mit Ciclosporin und Steroiden wurde aber nur in Registrationsstudien belegt, und dies im Vergleich mit Azathioprin plus einer alten Formulierung von Ciclosporin. Diese Studie verglich den Anti-Abstossungseffekt von MMF und Azathioprin in Kombination mit einer neuen Formulierung von Ciclosporin.
Lancet 2004;364: 503-12 , G. Remuzzi et al

Medizinische Leiden und Suizidrisiko bei älteren Personen
Suizid ist bei älteren Personen eine häufige Todesursache. Das Vorliegen einer Krankheit scheint das Suizidrisiko zu erhöhen, dazu liegen aber nur wenige Daten aus kontrollierten Studien vor. Diese bevölkerungsbasierte Studie untersuchte die Beziehung zwischen verschiedenen häufigen Krankheiten und dem Suizidrisiko bei älteren Personen.
Arch Intern Med. 2004;164:1179-1184. , D.N. Juurlink et al

 
 Artikel 1-20 / 23    Seite 1 von 2  vorhergehende Seite nächste Seite

 
Adserver Footer
Rect Bottom
 

Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Dermatologie
Endokrinologie
Ernährung
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hämatologie
Infektiologie
Innere Medizin
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Muskuloskelettale Erkrankungen
Neurologie
Onkologie
Ophthalmologie
ORL
Pädiatrie
Psychiatrie
Respirationstrakt
Sportmedizin
Urologie-Nephrologie
Entzündung-Infekt
Nephrolithiasis
Niereninsuffizienz
Sexualität
Tumoren/BPH
Anderes

 

Fachportal Gastroenterologie:
Abklärung, Diagnose
Therapie, Prävention

Eisen-Fachportal:
Eisenmangel und Eisenmangelanämie
Sprechzimmer: Patientenratgeber
Sky right 1